Unsere Schule ist seit 21.10.2018 Fairtrade-School und hat diesen Titel 2024 erneut für weitere zwei Jahre erhalten. Mit der Titelerneuerung bestätigen wir weiterhin unser Engagement für den fairen Handel. Wir wollen auch in Zukunft einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika leisten.
Als Fairtrade-School setzen wir uns dafür ein, dass an unserer Schule der faire Handel gefördert wird. Wir bieten weiterhin so viele fair gehandelte Produkte wie möglich an unserer Schule an: Regelmäßig geschieht das im Lehrerzimmer und beim täglichen Pausenverkauf. Auch bei Elternsprechtagen und bei der Schuleinschreibung werden faire Produkte verkauft.
Der faire Handel spielt auch im Unterricht eine Rolle, so dass Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit dem Thema vertraut werden. Im Religions- und Ethikunterricht wird der faire Handel als Teil des Lehrplans in jeder Jahrgangsstufe thematisiert. Im Heimat- und Sachunterricht gibt es Bezüge in den Kl. 3 /4 bei der Besprechung verschiedener Länder und der Kinderrechte, sowie im Bereich Alltagskompetenz und Lebensökonomie. Der faire Handel soll auch weiterhin in diesem Fach eine große Rolle spielen.
Auch bei Veranstaltungen und Aktionen außerhalb des Unterrichts wird der faire Handel in den Vordergrund gestellt. Schokoladengeschenke (z. B. Nikoläuse, Osterhasen…) für Lehrer*innen und Schüler*innen sind immer fair gehandelte Produkte. Auch beim Kochen oder Backen mit den Schüler*innen verwenden wir Fairtrade-Lebensmittel.
Neu eingeführt wurde in den letzten zwei Jahren eine Aktion während der Schuleinschreibung, damit den künftigen Erstklässlern und ihren Eltern von Beginn an bewusst ist, dass die Grundschule Taching eine Fairtrade-Schule ist. Diese Aktion soll unbedingt beibehalten werden.
Um die Schüler*innen zum Thema „Faire Kleidung“ zu sensibilisieren führten wir einen Aktionsvormittag mit einer Referentin von Bildung trifft Entwicklung in den 3. Klassen durch. Die Kooperation mit BtE soll weitergeführt werden.
Unser übergeordnetes Ziel für die nächsten beiden Jahre ist die Vernetzung und Kooperation mit der Fairtrade-Schule Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein. An diesem Gymnasium wird ein P-Seminar zum Thema „Faire Kleidung“ stattfinden. Die Aktionen dieses P-Seminars werden an mehreren Projekttagen mit Schüler*innen unserer Schule durchgeführt. Wir freuen uns darauf!