Nützliches von A bis Z

 

Adressänderung und andere Änderungen

Sie geben bei der Einschulung Ihres Kindes Ihre Adresse sowie Telefonnummern an. Sollte sich etwas ändern, bitten wir umgehend um Mitteilung bei der Klassenlehrkraft oder im Sekretariat.

 

Bewegungspausen

Bewegung ist wichtig. Nur wer ausreichend Bewegung hat, kann effektiv lernen. Wir achten deshalb auf regelmäßige Bewegungspausen. An unserer Schule gehen die Kinder auch bei regnerischem Wetter nach draußen. Bitte ziehen Sie Ihrem Sohn/Ihrer Tochter angemessene, praktische Kleidung in die Schule an.

 

Bürozeiten

Das Sekretariat ist unter der Telefonnummer 08681/1464 in der Zeit von 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt. Sollten Sie uns nicht erreichen können, hinterlassen Sie bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht.

Elternabend

Im Laufe des Schuljahres finden zu verschiedenen Themen Elternabende statt. Einladungen können vom Elternbeirat oder der Schulleitung erfolgen.

 

Elternbeirat

Bezüglich der Wahlen zum Elternbeirat gibt es zu Beginn dieses Schuljahres wieder eine Änderung: In §16 BaySchO wird im Hinblick auf die Amtszeit und Mitgliedschaft der Elternvertretungen ein Gleichklang zwischen den Schularten hergestellt. Die Amtszeit des Elternbeirats beträgt wie in den anderen Schularten nun zwei Jahre. Der Eltern-beirat wird von allen Erziehungsberechtigten in der Elternversammlung gewählt. Bei Grundschulen wird auf je 15 Schülerinnen und Schüler ein Mitglied des Elternbeirats gewählt. Zudem kann der Elternbeirat durch Beschluss weitere Mitglieder mit beratender Funktion (Beisitzer) hinzuziehen; die Anzahl der hinzugezogenen Mitglieder darf nicht mehr als ein Drittel der gewählten Mitglieder betragen. Das Amt und die Mitgliedschaft im Elternbeirat enden mit dem Ablauf der Amtszeit, dem Ausscheiden des Kindes aus der Schule sowie der Niederlegung des Amts. An die Stelle ausgeschiedener Elternbeiratsmitglieder rücken für die restliche Dauer der Amtszeit die Ersatzpersonen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl nach. Wahlvorschläge können jederzeit vor der Wahl schriftlich an die bisherige Elternbeiratsvorsitzende übermittelt werden. Ein Wahlvorschlag ist nur zulässig, wenn das Einverständnis des Kandidaten mit dem Vorschlag vorliegt. Wählbar sind auch Erziehungsberechtigte, wenn sie in der Wahlversammlung nicht anwesend sind. In der Wahlversammlung können auch weitere Vorschläge gemacht werden.

 

Elternsprechtag - Sprechstunden

Am Elternsprechtag können die Eltern die Lehrkräfte ihrer Kinder sprechen. Die Lehrkräfte bieten zudem wöchentlich eine Sprechstunde für Einzelgespräche an. Diese bekommen Sie zu Beginn des Schuljahres mitgeteilt.

 

Entschuldigungen

Sollte Ihr Kind die Schule nicht besuchen können, so bitten wir Sie, Ihr Kind im Sekretariat bis 7.40 Uhr zuverlässig zu entschuldigen, Telefon: (08681)1464.
Krankheiten, die ansteckend sind, sind der Schule zum Schutz der anderen Kinder zu melden. Bei längerer Krankheit kann ein ärztliches Attest verlangt werden.

 

Fairtrade Schule

Seit 01.10.2018 ist die GS Taching Fairtrade-Schule. Am fairen Dienstag werden jede Woche im Rahmen des Pausenverkaufs Waren aus dem fairen Handel angeboten.

 

Ferienordnung

Für das Schuljahr 2020/21 gelten folgende Ferientermine:

  • Sommerferien 2020: 27. Juli 2020 mit 7. September 2020
  • unterrichtsfreie Tage um Allerheiligen 2020: 31. Oktober 2020 mit 6. November 2020
  • Weihnachtsferien 2020/2021: 23. Dezember 2020 mit 9. Januar 2021
  • Frühjahrsferien 2021: 15. Februar 2021 mit 19. Februar 2021
  • Osterferien 2021: 29. März 2021 mit 10. April 2021
  • Pfingstferien 2021: 25. Mai 2021 mit 4. Juni 2021

Quelle: Amtsblatt Nr. 14/2014

 

 

Fundsachen

Gegenstände, die Ihr Kind in der Schule vergessen bzw. liegen gelassen hat, werden in der „Schatztruhe“ der Schule gesammelt. Sie können die Fundsachen dort abholen.   

      

Gesundes Frühstück

Die Grundschule Taching nimmt am „Schulfruchtprogramm“ teil. Jeden Mittwoch bekommen die Schüler kostenlos frisches Bio-Obst und Bio-Gemüse, gewaschen und geschnitten, in den Pausen angeboten.

Bitte denken Sie auch an den anderen Tagen an eine gesunde Brotzeit (keine Süßigkeiten!). Geben Sie Ihrem Kind genügend zu trinken (z.B. Mineralwasser, Tee oder Saftschorlen) in wieder befüllbaren Flaschen mit.

 

Hausaufgaben

Hausaufgaben dienen der Übung und Festigung des Unterrichtsstoffes. Die Erledigung durch die Schüler ist Pflicht. Hausaufgaben erwachsen aus dem Unterricht und werden von den Kindern im Hausaufgabenheft notiert. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, für eine gewissenhafte Erfüllung der schulischen Pflichten durch die Kinder zu sorgen. Für die Hausaufgaben bedeutet dies: regelmäßige Beaufsichtigung und Kontrolle, aber nicht regelmäßige Hilfe.

 

Hausschuhe

Die Schüler der Grundschule Taching tragen während der Unterrichtszeit Hausschuhe.

 

Homepage

Auf der Internetseite www.grundschule-taching.de finden Sie aktuelle Informationen, Terminankündigungen, Formulare, die Elternbriefe des Schuljahres sowie unter „Aktivitäten“ Berichte und Fotos über Projekte und Veranstaltungen.

 

Individuelle Förderung

Das Kollegium der Grundschule stellt jedes einzelne Kind in den Mittelpunkt seiner Bemühungen. Neben der Unterstützung durch die Lehrkraft bieten der Mobile Sonderpädagogische Dienst und andere Beratungsstellen Hilfen an. Diese Stellen können sie auch auf der Internetseite einsehen.

 

Krankheiten - ansteckend

Ansteckende Krankheiten wie Keuchhusten, Lungentuberkulose, Masern, Mumps, Scharlach, Windpocken… sind in der Schule zu melden. Auch Kopflaus- oder Flohbefall sind meldepflichtig. Der Kinderarzt wird Sie darüber informieren, ab wann Ihr Kind die Schule wieder besuchen darf.

 

Kopier- und Papierkosten

Neben den Kosten für Arbeitshefte in verschiedenen Fächern fallen auch Kosten für benötigte Kopien an. Die Kosten hierfür teilt Ihnen die Schule im Laufe des Schuljahres mit.

 

Lernmittel

Lernmittelfreie Schulbücher werden den Kindern von der Schule leihweise überlassen. Da eine mehrjährige Nutzungsdauer aus Kostengründen notwendig ist, sind die Bücher pfleglich zu behandeln. Bitte die Bücher mit durchsichtigem Einband versehen, falls sie nicht schon eingebunden sind. Beschädigte Bücher müssen je nach Alter anteilig bezahlt werden.        

 

Mittagsbetreuung

Die Mittagsbetreuung an unserer Schule ist eine Einrichtung der Gemeinde Taching. Es wird die Möglichkeit geboten, dass die Kinder nach dem stundenplanmäßigen Unterricht bis 14.00 Uhr bzw. bis 15.30 Uhr betreut werden. Genauere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage unter www.grundschule-taching.de.

 

Pausenverkauf

Seit Oktober 2017 kommt das Team des Tachinger Dorfladls an jedem Schultag außer dienstags um 9.25 Uhr zum Pausenverkauf an die Schule. Die Kinder können sich zu Pausenbeginn bei Bedarf mit Brotzeit und Getränken versorgen.

 

Schulbusse

Zu Schulbeginn und nach dem Unterrichtsende fährt der Schulbus der Fa. Waldherr die Schüler nach Hause. Die Abfahrtszeiten der Schulbusse entnehmen Sie bitte der Homepage. Die Schulbusregeln sind unbedingt einzuhalten.

 

Schulordnung

Zu Beginn eines jeden Schuljahres wird die Schulordnung mit den Kindern genau besprochen. Bei wiederholter Nichteinhaltung bekommen die Kinder eine sog. Nachdenkhausaufgabe, die zu Hause angefertigt werden muss und die die Kinder dazu anhalten soll, über ihr Fehlverhalten nachzudenken.

 

 

Schulranzen

Um das Gewicht des Schulranzens so gering wie möglich zu halten, nehmen die Kinder nur die für die Hausaufgabe benötigten Materialien mit nach Hause. Bitte kontrollieren Sie immer wieder den Schulranzen auf nicht mehr benötigte Dinge!

 

Schulweg

Bitte üben Sie vor Schulbeginn den Schulweg mit Ihrem Kind zuverlässig ein. Wählen Sie dabei den sichersten Weg aus.

 

Sicherheit

Unser Schulhaus ist in der Zeit von 7.55 Uhr bis 13.00 Uhr abgeschlossen. Bei Bedarf klingeln Sie bitte an der Haustüre.

 

Sorgerecht

Sollte sich in Ihrer Familie das Sorgerecht für Ihr Kind ändern, bitten wir Sie, uns dies umgehend mitzuteilen und uns eine Kopie der Sorgerechtsänderung auszuhändigen.

 

Sportunterricht

Für den Sportunterricht benötigt Ihr Kind passende Sportkleidung sowie Sportschuhe (keine schwarzen Sohlen!) in einem Turnsäckchen. Die Kinder ziehen sich zum Turnen um. Schmuck muss vor Beginn des Sportunterrichts abgenommen werden. Ohrringe, die nicht entfernt werden dürfen, müssen mit einem Pflaster überklebt werden. Wir bitten Sie darum, dass Ihr Kind an den „Turntagen“ keinen Schmuck trägt, damit auch nichts verloren gehen kann.

 

Stundenplan

Die Kinder erhalten in den ersten Tagen des neuen Schuljahres den gültigen Stundenplan ausgehändigt.

 

Umweltschule in Europa

Die Grundschule Taching wurde am 09.11.2015 zum ersten Mal als Umweltschule in Europa – Internationale Agenda-21 ausgezeichnet. Informieren Sie sich über unsere Arbeit im Bereich der Umweltschule auf unserer Homepage unter www.grundschule-taching.de

 

Unfall

In der Schule, auf dem Weg von und zur Schule und bei besonderen schulischen Veranstaltungen ist Ihr Kind gegen die Folgen eines Unfalls versichert. Sollten Sie aufgrund einer Verletzung während des Schulbetriebes oder auf dem Schulweg den Arzt aufsuchen müssen, bitten wir Sie, die Schule und den jeweiligen Arzt darüber zu informieren.

 

Veröffentlichung von Bildern, Fotos, Texten

Sie füllen bei der Schuleinschreibung eine Einverständniserklärung aus, in der Sie uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bildern, Fotos und Texten für Ihr Kind geben bzw. nicht geben. Sollten Sie Ihre Entscheidung widerrufen wollen, bitten wir um schriftliche Rückmeldung.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Taching